Sonntag, 29. Juni 2008

Die letzten 48 Stunden

Samstag morgen haben Theresa und ich es uns gegönnt, dass wir bis 10 Uhr ausgeschlafen haben. Zusammen ging es dann nach oben und meine Gastmutter war wieder in einer unglaublich guten Laune. Diesmal war es mir echt zu blöd und ich habe sie gefragt, ob sie ein Problem hätte. Daraufhin meinte sie, dass sie es nicht gut gefunden habe, dass wir gestern erst um 12 Uhr abends gegangen seien und es hätte noch jemand um 22:30 angerufen. ( Das war aber nicht für mich und daher bin ich nicht dran gegangen) Auf meine Frage, warum sie denn nichts gesagt hätte, damit man das hätte klären können, antwortete sie, dass sie müde sei. Tolle Antwort *augenroll* Nun weiß ich aber immer noch nicht, warum sie Freitag sauer war *löl* Ach wie ich so ein Verhalten kindisch finde... Den Abschiedsgrillabend wolle sie aber auf jeden Fall trotzdem machen.

Eigentlich wollten Theresa und ich nach Manly zum Beach fahren, aber meine Gastmutter war tagsüber einkaufen und wir mussten warten, um zu erfahren, ob das mit dem Grillen noch statt finden sollte. Somit war es dann 12 Uhr und wir entschieden uns noch einmal nach Carindale ins Shopping Center zu fahren, da ich auch dringend 2 Briefe abgeben musste.
Wir rannten dann auch zum Postshop und waren gerade pünktlich bevor dieser geschlossen wurde. Wir schlenderten dann noch rum und bekamen einiges besorgt. Ich kaufte noch die letzten Souvenirs und Geschenke und Theresa kaufte bei Woolworth kleine Pfannkuchen und sie aß einen, der komisch schmeckte. Dann sah sie, dass dieser bereits abgelaufen war und sie bekam das Geld zurück, denn alle anderen Pikelets waren auch abgelaufen. Wir hatten so viel Spaß, dass wir total die Zeit vergaßen und um 16 Uhr liefen wir schnell zum Bus, sodass wir um 16.30 Uhr zu Hause waren, denn um 17 Uhr sollten schon die Gäste kommen.

Als wir zu Hause waren, konnte ich dann meine Geshenke für meine Gastfamilie nicht mehr finden und geriet fast in Panik und dann fiel mir ein, dass ich es vielleicht ja weg geschmissen habe. Die Gastoma kam noch und Jaqueline aus Österreich und Jenny von der Familie der Freundin meiner Gastmutter. Mit beiden waren wir ja auch am Abend davor weg und Jaqueline erzählte ausgiebig von ihrem Verbleib ;)
Das Éssen dann war eigentlich ziemlich nett und meine Gasteltern hatten sich doch wirklich Mühe gegeben und das Essen war total lecker und meine Gastmutter machte ihren leckeren Käseschokokuchen. Leider war sie immer noch etwas mies drauf, obwohl sie sich Mühe gab.


Gegen 20.30 gingen wir dann zu Jenny, die sturmfrei hatte. Wir hörten auf dem Weg noch eine Party und wollten eigentlich vorbei schauen, aber es war dann doch eine Hochzeit.
Bei Jenny fanden wir dann auch einen Film, den wir sehen wollten, nachdem viele DVDs nicht funktionierten: Charlie Wilsons War.


Wirklich viel haben wir alle nicht von dem Film mitbekommen, denn wir waren sehr müde. Jaqueline und Theresa schliefen sofort, aber ich wachte wneigstens ab und zu auf und wußte worum es geht ;)
Wir gingen relativ früh und waren um 1 Uhr daheim, aber ich musste noch nachts packen, denn morgens wollte ich mein Paket zu Martinas Gastmutter bringen, da Martina es mit ihren zusammen verschickt.

In dem Bett habe ich übrigens die letzte Woche geschlafen.



Morgens ging es nun wieder früh aus den Federn, denn ich wollte Theresa die Kirche zeigen. Theresa geht zwar normalerweise in die evangelische Freikirche, aber die katholische ist direkt in der Nähe. Um 8:30 waren wir also dort und der Gottesdienst wie immer gut besucht (viele Eltern mit Kindern, die in diese Schule gehen sollen, denn man muss zum Gottesdienst, sonst hat man keine Chance) Allerdings war es wie immer etwas langweilig, denn der Pfarrer ist eine Schlaftablette und manchmal nickt er sogar selber weg! Für Theresa war es sogar noch langweiliger, denn sie Verstand ja auch nichts. Allerdings hatten sie schon viele Pläne für die Tage in Brisbane vor und nach dem Weltjugendtag, wo ich auch gerne da wäre. Sie wollen auch grillen und so.

Zu Hause haben sich meine Gasteltern gerade fertig gemacht, da sie zu einem Fest gehen wollten von Coles alter Spielgruppe. Als wir rein kamen (Gastvater im Schlafzimmer, Gastmutter am Duschen) drückte mir Cole ihre Abschiedsgeschenke in die Hand. Super Zeitpunkt *augenroll* Ich war mir erst nicht unsicher, ob ich es jetzt aufmachen sollte, aber Theresa meinte, dass es sonst unhöflich wäre und so tat ich es. Meine Gastmutter hatte sich wirklich Mühe gegeben und ich bekam ein Australienbuch mit tollen Fotos, ein Buch über Brisbane, ein Kangaruhlesezeichen und ein Dekorteller. Ich gab ihnen dann auch gleich meine Geschenke und sie haben sich sehr darüber gefreut. (Cole bekam ja schon einen Teil am vorigen Abend) Ich packte dann noch das Paket zu Ende und dann telefonierten wir mit Jenny und Jaqueline, die bei Jenny geschlafen hatte und trafen uns an der Bushaltestelle. Ui, schon alleine der Weg war nicht leicht mit den Paket. Nicht die 10 kg waren das schwere, sondern, dass man es so schlecht anfassen konnte. Aber irgendwie schafften wir es doch in den Bus und los gings zum Culture Center.

Nach 30 Minuten bekamen auch wir mit, dass wir an der falschen Seite standen. Anscheinend hatte sich das geändert, dadurch, dass es nun einen neuen Busbahnhof in Brisbane gibt. Wir fanden unseren zu "The Gap" allerdings und nach 40 Minuten später kamen wir an, nachdem Jaqueline und ich lange berieten, wo wir denn nun aussteigen mussten. Das schwerste kam aber noch vor uns: Der lange Weg zum Haus. Wir wechselten uns ab, sonst hätten wir es gar nicht geschafft und irgendwann kamen wir zum Glück an. Deren neues AuPair war nun da (Martina reist ja gerade) und irgendwie war sie uns allen drei nicht auf Anhieb sympathisch.

Zurück ging es dann viel schneller und wir gingen erst einmal in die Stadt, wo ich kurz etwas umtauschte und dann wollten wir uns alle vor Coles treffen, aber als ich dort ankam, war niemand dort. Nach einer Ewigkeit ging ich dann hoch auf die Straße und dort fand Jenny mich dann. Es war nun schon 16 uhr und wir entschieden uns gegen unseren Plan nach Manly zu fahren und gingen statt dessen nach South Bank. Dort war ja auch der Wochenendmarkt und ich ließ mir das Tattoo von der Australischen Blume machen. Nicht echt natürlich und nur zum verarschen gedacht ;)

In der Zeit, wo Jenny und ich bei dem Stand waren, kauften Jaqueline und Theresa eine Abschiedspizza. Total lieb :) Kuchen hatten sie nicht gefunden *g*

Nach mehreren sinnreifen Gesprächen u.a. über Religion tratt jeder den Heimweg an. Jenny, Theresa und ich fuhren mit dem Bus und gegen 18 Uhr erreichten wir das Haus, wo Theresa und ich noch einmal kurz Fotos machten.

Wir halfen noch kurz oben und gingen dann runter, denn ich musste noch zu Ende packen. Wir aßen dann noch alle zusammen Chickensoup und dann ging es schon ans Verabschiedung von Cole. Von ihm fiel es mir irgendwie am schwersten (u.a. weil auch meine Gastmutter mal wieder nicht die Wahrheit sagte und ihm nur erklärte, dass ich am nächsten Tag in Singapur wäre). Als ich anfing zu weinen, nahm sie mich in den Arm und wir gingen schnell runter und packten mein Boogieboard zusammen ein. Harveys Verabschiedung war auch schwer, aber meine Gastmutter meinte, dass, wenn ich ihn das nächste Mal sehe, er viel größer ist. Wie schon ihre Mutter damals, stand sie neben mir, während ich den Rest packte und mein Gastvater verabschiedete sich von mir, obwohl ich damals gar nicht verstand, dass dies die Verabschiedung sein sollte und nur mit einem halben Ohr zuhörte und nebenbei packte.

Kurz um 21 Uhr war aber alles fertig und Theresa, meine Gastmutter und ich verließen das Haus Richtung Flughafen. Meine Gastmutter und ich unterhielten uns im Auto und die Verabschiedung war dann leider relativ kurz, denn das Auto stand im 2 Minuten Parken. Auch von Theresa konnte ich mich nicht wirklich verabschieden und sie war mehr oder weniger umsonst mitgekommen :-/

Keine Kommentare: